Hauswirtschaftliche Hilfen
Hauswirtschaftliche Hilfen umfassen verschiedene Hausarbeiten wie Putzen, Geschirrspülen, Wäsche waschen und Bügeln, einkaufen gehen oder Kochen. Anbieter können ambulante Pflegedienste sein, aber auch Nachbarschaftshilfen.
Erkundigen Sie sich bei der Pflegekasse der pflegebedürftigen Person oder einem Pflegestützpunkt nach anerkannten Anbietern. Dort erfahren Sie auch welche Leistungen (teil)finanziert werden können.
Viele ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf wohnen allein in einem Haus oder einer großen Wohnung. Für diese kann auch „Wohnen für Hilfe“ eine sinnvolle Möglichkeit sein: Für ein Zimmer stellen Mitbewohner ihre Hilfe zur Verfügung (z. B. Mithilfe im Haushalt, Gartenpflege, Einkäufe, Begleitung zum Arzt) – außer Pflegeleistungen.
Städte oder Träger, die „Wohnen für Hilfe“ anbieten und vermitteln finden Sie hier.