Belastende Gefühle & Gedanken

Ansatz: Gefühle verstehen

Vielen hilft im Umgang mit belastenden Gefühlen auch der Ansatz, sich zu fragen, wozu diese da sind. Denn oft können uns Gefühle Orientierung geben und uns auf unsere Bedürfnisse aufmerksam machen.

Manchmal ist es ganz einfach: Wir sind zum Beispiel wütend, weil wir uns überlastet fühlen – und sind es auch. Manchmal ist es etwas komplizierter: Wir fühlen uns zum Beispiel "irgendwie angespannt" und wissen nicht genau warum. Dann hilft es, immer wieder in sich hineinzuhorchen und zu überlegen, welche Gefühle hinter der Anspannung stehen und warum wir diese Gefühle haben.

Klicken Sie auf die einzelnen Gefühle und erfahren Sie mehr darüber:

Freude Ärger oder Wut Trauer Angst Scham Schuld Mitgefühl

Mir hat die Herangehensweise, meine Gefühle zu verstehen, sehr weitergeholfen. Denn ich habe herausgefunden, dass mich meine Mutter in ihrer Unbeholfenheit manchmal so aufregt, weil sie mir damit die Vergänglichkeit vor Augen hält – und das macht mich unendlich traurig. Ich rege mich also nicht auf, weil ich unbeherrscht bin oder meine Gefühle nicht im Griff habe; ich rege mich auf, weil mir der Abschied und Tod solche Angst machen und ich die Trauer kaum aushalte. Seit ich das für mich sortiert habe, komme ich mit ihrer Unbeholfenheit etwas besser zurecht. Auch wenn ich weiß, dass ich mich damit "anfreunden" muss, dass sie nicht für immer da sein wird ...

Christiane (62 Jahre) pflegt ihre Mutter Ilse (90 Jahre), die vor kurzem zu ihr gezogen ist. Ilse ist geistig noch recht fit, aber aufgrund ihres Alters sehr gebrechlich und langsam. Christiane erträgt es nur schwer, ihre Mutter so hilflos zu sehen und tut sich schwer mit der beginnenden Inkontinenz.

Mehr über bestimmte Gefühle erfahren Sie auch in diesen Bereichen:

Ungeduld, Ärger, Wut
Ängste, Sorgen, Hilflosigkeit
Abschied & Trauer